Robert Rauther ist gebürtiger Hamburger. Er studierte zunächst für kurze Zeit Humanmedizin an der Universität Hamburg, dann Rechtswissenschaften in Heidelberg und Göttingen.
Robert Rauther legte während seines Jurastudiums den Schwerpunkt auf Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht. Er arbeitete als akademische Hilfskraft an Lehrstühlen für Wirtschaftsrecht an den Universitäten Göttingen und Osnabrück, insbesondere im Bereich Wettbewerbs- und Kartellrecht für die namhaften Kartellrechtler Prof. Dr. Ulrich Immenga und Prof. Dr. Andreas Fuchs, LL.M.
Nach dem Studium absolvierte er eine Zusatzausbildung im Japanischen Recht an der Fernuniversität in Hagen. Er besuchte zudem in mehreren Aufenthalten als Research Fellow das Nanzan Institute for Religion and Culture in Nagoya (jap./chin. Schriftsystem). Während seines Referendariats am OLG Düsseldorf verbrachte er Zeit in wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzleien in Düsseldorf und Tokio.
Aufgrund seines vertieften Interesses an Japan besuchte Robert Rauther anschließend die Naganuma-Sprachschule in Tokio, wo er auch für mehrere deutschstämmige Kanzleien arbeitete. Seit 2014 ist Robert Rauther bei Sonderhoff & Einsel, dessen deutsches/EU-Büro er seit 2016 in Hamburg ausbaute.
Seit 2017 ist er Partner von SONDERHOFF&EINSEL EUROPE. Er berät, häufig zusammen mit japanischen Kollegen, Mandanten hauptsächlich in Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes, gesellschafts- sowie familien- und erbrechtlichen cross-border Fragen zwischen Deutschland und Japan.
Robert Rauther ist Übersetzer und Mitautor mehrerer Werke zu den japanischen und chinesischen Schriftzeichen. Er ist mit einer Japanerin verheiratet und spricht Deutsch, Englisch und Japanisch.